Säulenobst
Säulenobst ist eine spezielle, schlank aussehende Baumform mit hohem Fruchtansatz im Verhältnis zum Baumvolumen. Durch den geringen Platzbedarf eigenen sich diese Pflanzen hervorragend für Kleingärten. Die Bäume bleiben schmal und werden max. 2,5 bis 3 Meter hoch. Sie erfordern einen relativ geringen Schnittaufwand und sind robiust gengen Krankheiten.
Säulenapfel „Fabian“
Reifezeit | Ende September |
Frucht | Sonnenseite rot, groß, festes Fruchtfleisch, mild, leichter, säuerlicher Geschmack. |
Standort | Sonnig, durchlässiger Boden, Staunässe meiden. |
Wichtig | Veredelungsstelle soll 5 – 10 cm über dem Erdniveau sein. Nach dem Setzen gut eingießen! Der Pflanzabstand bei Pflanzung von mehreren Bäumen beträgt 1 – 1,5 m. |
Säulenbirne „Sarah“
Reifezeit | Oktober |
Frucht | Rotbackig, stumpf, kegelförmig, süß |
Standort | Sonnig bis halbschattig |
Wuchs | Kleinkronig, schmaler Wuchs, bis 2,5m hoch Damit der säulenförmige Wuchs erhalten bleibt, ist ein Sommerschnitt durchzuführen. Mitte Juli längere Seitentriebe einkürzen. |
Wichtig | Veredelungsstelle soll 5 – 10 cm über dem Erdniveau sein. Nach dem Setzen gut eingießen! Der Pflanzabstand bei Pflanzung von mehreren Bäumen beträgt 1 – 1,5 m. |
Säulenkirsche „Sarah“
Reifezeit | Mitte Juni |
Frucht | Groß, langstielig, fest, süße Knorpelkirsche |
Standort | Sonnig, damit der säulenförmige Wuchs erhalten bleibt, ist ein Sommerschnitt durchzuführen. Ende Juni Seitentriebe auf 20 cm einkürzen. |
Wichtig | Veredelungsstelle soll 5 – 10 cm über dem Erdniveau sein. Nach dem Setzen gut eingießen! Der Pflanzabstand bei Pflanzung von mehreren Bäumen beträgt 1 – 1,5 m. |
Damit der säulenförmige Wuchs erhalten bleibt, ist ein Sommerschnitt durchzuführen. Mitte Juli längere Seitentriebe einkürzen.
Säulenzwetschke „Nina“
Reifezeit | Mitte August |
Frucht | Groß, oval, dunkelblau, Fruchtfleisch fest, saftig, goldgelb, steinlösend. |
Wuchs | Schlanke Kronen, sehr früh einsetzender Ertrag. Damit der säulenförmige Wuchs erhalten bleibt, unbedingt Sommerschnitt durchführen. Der Pflanzabstand zwischen Säulenobstbäumen sollte 1,5 m betragen. |
Kontaktieren Sie uns
Wir stehen für Anfragen jederzeit gerne zur Verfügung.