Der Herbst ist nicht nur Pflanzzeit, sondern auch eine gute Gelegenheit, Obstbäume zu schneiden. Nach der Ernte ist der Baum oft „erschöpft“, und ein gezielter Schnitt hilft ihm, gesund zu bleiben und im kommenden Jahr wieder reichlich Früchte zu tragen.

Warum Obstbaumschnitt im Herbst sinnvoll ist:

  • Auslichtung: Abgestorbene, kranke oder zu dicht stehende Äste werden entfernt – so gelangt mehr Licht ins Kroneninnere.
  • Gesundheit: Durch den Schnitt werden Pilzkrankheiten und Schädlinge eingedämmt.
  • Wuchslenkung: Junge Bäume entwickeln eine stabile Krone, ältere Bäume behalten ihre Form und Standfestigkeit.
  • Ertrag: Regelmäßiger Schnitt sorgt für bessere Blütenbildung und gleichmäßige Fruchterträge.

🌳 Was beachten?

  • Nicht bei Frost schneiden – ideal sind trockene Herbsttage.
  • Nur die Äste entfernen, die wirklich stören oder krank sind („weniger ist mehr“).
  • Glatte Schnittflächen hinterlassen, damit die Wunden besser verheilen.
  • Stark tragende Obstsorten wie Apfel oder Birne profitieren besonders.

💡 Tipp aus der Praxis:

  • Junge Bäume nur vorsichtig einkürzen, ältere stärker auslichten.
  • Ein Erziehungsschnitt im Herbst legt die Grundlage für eine stabile Krone.
  • Werkzeug immer sauber und scharf halten, um Krankheiten zu vermeiden.

👉 Wer jetzt schneidet, legt den Grundstein für gesunde Bäume und eine reiche Ernte im nächsten Jahr.

 

Gerne können wir Sie beim Obstbaumschnitt unterstützen. Einfach Termin in unserer Baumschule ausmachen!